Der Pudding kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie den Pudding mit frischen Beeren, Schokoladensauce oder Karamell garnieren.
Im Kühlschrank ist der Pudding 2–3 Tage haltbar. Bedecken Sie ihn gut, um ein Austrocknen zu verhindern.
Varianten:
Schokoladenpudding: Fügen Sie 2–3 Esslöffel Kakaopulver zur Mischung hinzu, um einen leckeren Schokoladengeschmack zu erzielen.
Karamellpudding: Ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch Karamellsirup für einen extra süßen Geschmack.
Vegane Version: Verwenden Sie pflanzliche Milch und Eiersatzprodukte wie Apfelmus oder Aquafaba, um eine vegane Variante dieses Rezepts zu kreieren.
FAQ:
1. Kann ich das Rezept ohne Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, Sie können den Pudding auch im Ofen oder auf dem Herd kochen. Die Heißluftfritteuse sorgt jedoch für eine gleichmäßige Erwärmung und eine schnelle Zubereitung.
2. Was kann ich tun, wenn der Pudding nicht fest wird?
Stellen Sie sicher, dass die Mischung ausreichend lange in der Heißluftfritteuse gegart wird und dass die Speisestärke gut aufgelöst ist. Wenn nötig, können Sie die Garzeit etwas verlängern.
3. Kann ich den Pudding auch in einem größeren Behälter zubereiten?
Ja, Sie können einen größeren Behälter verwenden, aber denken Sie daran, die Garzeit anzupassen, da es länger dauert, bis ein größerer Behälter gleichmäßig erwärmt ist.
4. Wie kann ich die Konsistenz des Puddings anpassen?
Wenn der Pudding zu dick wird, fügen Sie etwas mehr Milch hinzu. Wenn er zu dünn bleibt, können Sie etwas mehr Speisestärke verwenden.
ADVERTISEMENT