Pflege: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Vermeiden Sie direkte pralle Sonne, aber sorgen Sie für viel Licht.
Geduld zeigen: Erste Triebe erscheinen oft nach 2–4 Wochen. Nach einigen Monaten können die Pflanzen umgetopft werden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Zwar dauert es mehrere Jahre, bis ein Orangenbaum Früchte trägt – wenn überhaupt –, aber als dekorative Zimmerpflanze ist er sofort ein Gewinn.
Im Sommer kann der Baum nach draußen, im Winter sollte er aber frostfrei stehen.
Junge Pflanzen regelmäßig drehen, damit sie gleichmäßig wachsen.
Wenn Sie später doch Früchte ernten möchten, überlegen Sie eine Veredelung mit einem tragenden Edelreis.
Varianten:
Zitronenbaum oder Mandarinenbaum: Der gleiche Prozess funktioniert auch mit anderen Zitrusfrüchten.
Hydroponisch vorkeimen: Statt in Papier können die Kerne auch in feuchter Watte oder in einem Mini-Gewächshaus keimen.
Dekorative Pflanzgefäße: Besonders kleine Orangenbäumchen wirken in mediterranen Tontöpfen sehr edel.
FAQ:
Frage: Kann ich Früchte von meinem selbst gezogenen Orangenbaum erwarten?
Antwort: In der Regel dauert es 6–10 Jahre, bis ein Orangenbaum aus Samen Früchte trägt – wenn überhaupt. Meistens bleiben sie zierende Pflanzen.
Frage: Muss ich den Baum beschneiden?
Antwort: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und eine kompakte Wuchsform.
Frage: Warum schimmeln meine Samen beim Keimen?
Antwort: Wahrscheinlich war das Papier zu nass oder es fehlte Luftzirkulation. Verwenden Sie leicht feuchtes Papier und kontrollieren Sie täglich.
Wenn du möchtest, passe ich den Text gerne noch weiter an – zum Beispiel für ein Kinderprojekt oder als DIY-Idee für urbane Gärtner.
ADVERTISEMENT