Statt einer Wäscheklammer kann auch ein kleines Stück Aktivkohle oder Backpulver verwendet werden, um Gerüche zu neutralisieren.
Eine alternative Methode ist, eine frische Zitrone aufzuschneiden und in den Kühlschrank zu legen.
Häufig gestellte Fragen:
Wie oft sollte ich die Wäscheklammer wechseln?
Es ist empfehlenswert, die Wäscheklammer alle zwei Wochen zu wechseln oder wenn Sie merken, dass sie ihre Wirkung verliert.
Kann ich eine Wäscheklammer auch im Gefrierfach verwenden?
Ja, eine Wäscheklammer kann auch im Gefrierfach helfen, um Feuchtigkeit zu regulieren und Gerüche zu vermeiden.
Warum funktioniert dieser Trick?
Holz ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aufnehmen kann, die sonst zu unangenehmen Gerüchen führen könnte.
ADVERTISEMENT