ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Warum man Pflanzen mit Natron beträufeln sollte: Dosierungen, Verwendungszwecke und praktische Tipps

Lagern Sie die übrig gebliebene Lösung an einem kühlen, trockenen Ort. Stellen Sie sicher, dass die Sprühflasche gut verschlossen ist, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Wenn Sie die Lösung länger aufbewahren müssen, empfehlen wir, sie nicht länger als eine Woche zu verwenden, da die Wirksamkeit nachlässt.
Varianten:

Natron als Schimmelbekämpfung: Bei Schimmelbefall auf Pflanzenblättern ist eine stärkere Mischung ratsam – 2 Teelöffel Natron pro 1 Liter Wasser.
Natron gegen Blattläuse: Für die Bekämpfung von Blattläusen können Sie der Lösung ein paar Tropfen Pflanzenöl hinzufügen, um die Insekten abzutöten.
FAQ:

Kann ich Natron auch auf alle Pflanzen anwenden? Ja, aber testen Sie es zuerst an einer kleinen Stelle der Pflanze, um sicherzustellen, dass keine negativen Reaktionen auftreten. Besonders empfindliche Pflanzen könnten auf die alkalische Lösung reagieren.

Wie oft sollte ich Natron anwenden? Einmal alle 1-2 Wochen genügt für die meisten Pflanzen. Bei spezifischen Problemen wie Schimmel oder Schädlingen kann eine häufigere Anwendung notwendig sein.

Ist Natron umweltfreundlich? Ja, Natron ist ungiftig und umweltfreundlich. Es belastet weder den Boden noch die Pflanzen negativ, solange es in angemessenen Mengen verwendet wird.

Kann Natron gegen alle Schädlinge helfen? Natron kann bei Schimmel und einigen Insektenarten wie Blattläusen und Ameisen helfen, jedoch nicht bei allen Schädlingen. Es sollte als Teil eines umfassenden Gartenpflegeplans verwendet werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar