Da der Samen feucht ist,
ist die Schale weich, sodass es sich im Vergleich zu dem, was Sie denken, um einen einfachen Vorgang handelt. Sie müssen lediglich an einer Ecke der Haut ziehen. Anschließend sollte der Samen in einem Joghurtglas mit angefeuchteter Watte darin zum Keimen gegeben werden. Spätestens nach einer Woche erscheint ein kleiner grüner Stiel . Erst wenn sich die Wurzeln gebildet haben, kann es in einen Topf mit weicher, durchlässiger Erde gepflanzt werden. Es wird an einem warmen Ort aufbewahrt, die ideale Temperatur liegt zwischen 18° und 26°C. Wichtig ist, dass viel Licht vorhanden ist, die Sonne darf nicht direkt sein.
Die Tassenmethode
Auch Zitronenkerne können in der Tasse keimen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Becher mit weicher Erde zu füllen . Anschließend pflanzen wir die Samen spiralförmig ein, um zu verhindern, dass sie sich beim Wachsen verflechten.
Der Boden muss immer feucht sein , in wenigen Tagen wird die Zitronenpflanze geboren, die langsam wächst und die Terrasse füllt.
Wie man sich um den Neuankömmling kümmert
Sicherlich handelt es sich dabei nicht um Kinder, dennoch sind die Pflanzen wichtig und müssen daher sorgfältig gepflegt werden. Nachdem Sie eine schöne Zitronenpflanze erhalten haben, muss diese mindestens fünf Jahre lang gepflegt werden, bevor eine echte Zitrone entsteht.
In der Zwischenzeit müssen Sie jeden Tag, manchmal sogar mehrmals täglich, gießen, insbesondere im Sommer bei sehr hohen Temperaturen . Dann müssen Sie darauf achten, dass keine Parasiten die Pflanze befallen.
Lufterfrischer mit Zitronenkernen
Wer keinen grünen Daumen hat oder glaubt, nicht viel Zeit für Pflanzen zu haben, kann mit Zitronensamen einen schönen Parfümeur herstellen, da sie aufgrund ihrer Konsistenz ihren Duft lange behalten. Um den Duftstoff herzustellen, spülen Sie die Zitronenkerne unter fließendem kaltem Wasser ab und legen Sie sie dann in einen geschlossenen Stoffbeutel . Wenn Sie ihren Duft noch stärker betonen möchten, können Sie einen Tropfen ätherisches Zitrusöl darüber gießen. Sobald die Tasche fertig ist, kann sie in den Schubladen oder im Kleiderschrank platziert werden.
Der Beutel mit Zitronensamen ist in der Lage,
alle Kleidungsstücke in einer sehr großen Schublade oder einem ganzen Kleiderschrank zu beduften. Alternativ kann auch ein Beutel im Badezimmer aufgehängt werden, um schlechte Gerüche zu beseitigen bzw. aufzusaugen und die Umgebung frisch zu parfümieren. Abschließend lässt sich sagen, dass Zitronenkerne auch zur Herstellung eines Wärmebeutels verwendet werden, da diese Samen nach Meinung vieler ebenso wie Kirschkerne es schaffen, die Wärme sehr lange zu speichern. Zum Testen stecken sie sie in einen Beutel, der erhitzt werden muss und dann an sehr kalten Wintertagen als Handwärmer dient.
ADVERTISEMENT