ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wolkenkuchen ohne Mehl – Das himmlische Rezept meiner Urgroßmutter

Vorbereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
Eier trennen:

Trennen Sie die Eier sorgfältig in Eiweiß und Eigelb. Das Eiweiß wird später steif geschlagen, daher achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste ins Eiweiß gelangen.
Eiweiß steif schlagen:

Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif. Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Geschwindigkeit, bis feste Spitzen entstehen.
Eigelb und Zucker vermengen:

In einer anderen Schüssel verrühren Sie die Eigelbe mit dem Zucker und Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) zu einer hellen, cremigen Masse. Achten Sie darauf, dass sich der Zucker vollständig auflöst.
Mandeln und Backpulver hinzufügen:

Mischen Sie die gemahlenen Mandeln (oder Haselnüsse) mit dem Backpulver und heben Sie diese Mischung vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse.
Eiweiß unterheben:

Heben Sie nun vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter die Eigelb-Mischung. Arbeiten Sie behutsam, um die luftige Konsistenz des Eiweiß zu erhalten.
Backen:

Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie den Kuchen für ca. 25–30 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Machen Sie den Stäbchentest: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen, wenn es in die Mitte des Kuchens gestochen wird.
Abkühlen lassen:

Lassen Sie den Kuchen vollständig in der Form abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig aus der Form lösen.
Sahne schlagen:

Schlagen Sie die Schlagsahne steif und dekorieren Sie den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit der Sahne.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Wolkenkuchen schmeckt besonders gut, wenn er mit frischen Beeren oder einem Hauch von Puderzucker serviert wird. Auch Schokoladenraspeln oder eine Fruchtsoße passen hervorragend.

Aufbewahren: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt etwa 2–3 Tage frisch. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch portionsweise einfrieren.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar