ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

WW Leichter Pfannkuchen ohne Butter – Köstlich und Kalorienbewusst

Für einen extra Frischekick können frische Beeren, Joghurt oder ein Spritzer Ahornsirup hinzugefügt werden.
Der Pfannkuchen schmeckt auch gut mit einer kleinen Portion Nussbutter oder einer Prise Zimt.
Die Pfannkuchen können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und bei Bedarf in der Mikrowelle oder einer Pfanne erneut erwärmen.
Varianten:

Vegane Variante: Ersetze das Ei durch 1 Esslöffel Leinsamenmehl und 3 Esslöffel Wasser (für das Leinsamen-Ei).
Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Haferflocken oder ersetze sie durch Reismehl.
Schokoladig: Füge 1-2 EL Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Pfannkuchen zu kreieren.
Fruchtig: Mische klein geschnittene Früchte wie Äpfel oder Beeren direkt in den Teig, um fruchtige Pfannkuchen zu erhalten.
FAQ:

Kann ich auch andere Milcharten verwenden? Ja, du kannst auch pflanzliche Milch wie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Achte darauf, dass sie ungesüßt ist, um die Kalorien niedrig zu halten.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Backen gut durch.

Warum sind Haferflocken besser als normales Mehl? Haferflocken enthalten mehr Ballaststoffe, die sättigen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren, was sie zu einer gesünderen Wahl im Vergleich zu Weißmehl macht.

Wie kann ich die Pfannkuchen noch kalorienärmer machen? Verwende ein kalorienfreies Kochspray und verzichte auf zusätzlichen Zucker. Du kannst die Pfannkuchen auch ohne Toppings genießen oder mit zuckerfreien Alternativen wie frischen Beeren garnieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar