ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zarte Rindfleischspitzen in einer cremigen Pilzsoße – Ein genussvolles Erlebnis

Fleisch vorbereiten: Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Pilze und Zwiebeln anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Butter und 1 EL Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute anbraten.
Fleisch anbraten: In einer separaten Pfanne das restliche Öl erhitzen. Die Rindfleischspitzen portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum schön gebräunt sind. Dann in die Pfanne mit den Zwiebeln und dem Knoblauch geben.
Soße zubereiten: Die Pilze in die Pfanne mit den Zwiebeln geben und anbraten, bis sie weich werden. Das Mehl (optional) hinzufügen, kurz anschwitzen und dann die Rinderbrühe langsam dazugießen. Gut umrühren und aufkochen lassen.
Fleisch und Soße kombinieren: Das angebratene Rindfleisch zu den Pilzen und der Brühe in die Pfanne geben. Den Thymian hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße schön eingedickt ist.
Verfeinern: Sahne und Senf (falls gewünscht) einrühren und die Soße nochmals abschmecken. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Servieren: Die Rindfleischspitzen auf einem Teller anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Dieses Gericht passt hervorragend zu Beilagen wie Kartoffelpüree, Nudeln oder Reis. Auch ein frischer grüner Salat rundet das Gericht perfekt ab.
Aufbewahren: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren und hält sich dort bis zu 3 Monate.
Varianten:

Vegetarische Version: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Tofu, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
Pikanter: Fügen Sie einen Teelöffel Paprikapulver oder Chilipulver hinzu, um das Gericht etwas schärfer zu machen.
Mit Rotwein: Ersetzen Sie einen Teil der Rinderbrühe durch Rotwein, um der Soße noch mehr Tiefe und Geschmack zu verleihen.
FAQ:

Kann ich anderes Fleisch verwenden? Ja, statt Rindfleisch können auch andere Fleischsorten wie Lamm oder Schwein verwendet werden. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.

Kann ich frische Pilze durch Dosenpilze ersetzen? Ja, das ist möglich, allerdings haben frische Pilze einen intensiveren Geschmack und eine festere Textur. Dosenpilze sind weicher und milder.

Wie bekomme ich das Fleisch besonders zart? Achten Sie darauf, das Fleisch bei mittlerer Hitze langsam zu garen, und lassen Sie es ruhig 10-15 Minuten in der Soße schmoren. So bleibt es schön zart.

Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen? Ja, statt Sahne können Sie auch Crème fraîche oder Kokosmilch verwenden, um eine leichtere, aber ebenso cremige Soße zu erhalten.

Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Gerichts!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar