Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Verwende eine feine Reibe, um direkt aus der gefrorenen Zitrone Schale und Fruchtfleisch über Gerichte zu streuen – perfekt für Salate, Pasta, Suppen, Joghurt oder Kuchen.
Der Geschmack ist intensiver und frischer als bei herkömmlich gelagerten Zitronen.
Nach dem Reiben kannst du den Rest der Zitrone wieder einfrieren.
Varianten:
Zitronenscheiben einfrieren: Ideal für Getränke – einfach in Eiswürfelformen mit Wasser einfrieren.
Zitronensaft einfrieren: Presse den Saft und friere ihn portionsweise in Eiswürfelbehältern ein.
Mit Kräutern kombinieren: Zitronenscheiben mit Minze oder Basilikum einfrieren – ein aromatischer Kick für Wasser oder Cocktails.
FAQ:
1. Warum sollte man Zitronen ganz einfrieren?
So nutzt du auch die Schale und das weiße Fruchtfleisch – beides ist reich an Nährstoffen und Geschmack.
2. Verliert die Zitrone beim Einfrieren Vitamine?
Nur minimal – die meisten gesundheitsfördernden Stoffe bleiben erhalten.
3. Muss ich Bio-Zitronen verwenden?
Unbedingt, da du die Schale mitverwendest und Rückstände vermeiden möchtest.
4. Kann ich auch Limetten oder Orangen auf dieselbe Weise einfrieren?
Ja, dieser Trick funktioniert auch hervorragend mit anderen Zitrusfrüchten!
ADVERTISEMENT