ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zitronen-Kräuter-Hähnchen mit Ofengemüse

Richten Sie das Hähnchen und das Gemüse auf einer großen Platte an und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum. Als Beilage passt hervorragend ein leichtes Couscous, Reis oder ein knackiger grüner Salat.

Aufbewahrung:
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahrt werden. Zum erneuten Aufwärmen empfiehlt sich die Nutzung eines Ofens oder einer Pfanne, damit das Hähnchen nicht austrocknet. Alternativ können Sie die Reste auch kalt als proteinreichen Salat genießen.

Tipp:
Für extra Frische und einen besonderen Kick können Sie vor dem Servieren noch einige Spritzer frischen Zitronensaft über das Gericht geben.

Varianten
Vegetarische Variante:
Ersetzen Sie das Hähnchen durch marinierte Halloumi-Scheiben oder Portobello-Pilze. Passen Sie die Marinade entsprechend an und backen Sie das Gemüse wie beschrieben.

Exotische Note:
Fügen Sie dem Gemüse vor dem Backen etwas Harissa oder Paprikapulver hinzu, um dem Gericht eine pikante, nordafrikanische Note zu verleihen.

Glutenfreie Option:
Servieren Sie das Gericht mit Quinoa oder Hirse anstelle von herkömmlichen Beilagen wie Couscous oder Reis, um eine glutenfreie Mahlzeit zu genießen.

FAQ
F: Kann ich das Hähnchen auch grillen statt im Ofen zu backen?
A: Ja, Sie können das marinierte Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten. Achten Sie darauf, es regelmäßig zu wenden, damit es gleichmäßig gart. Das Gemüse können Sie separat im Ofen oder auf dem Grill in einer Grillpfanne zubereiten.

F: Wie lange sollte ich das Hähnchen marinieren?
A: Mindestens 30 Minuten sind empfehlenswert, aber für intensiveren Geschmack können Sie das Hähnchen bis zu 2 Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank marinieren.

F: Kann ich das Rezept auch für einen größeren Anlass anpassen?
A: Natürlich! Verdoppeln oder vervielfachen Sie einfach die Mengen der Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Auflaufform groß genug ist, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

F: Was mache ich, wenn mein Gemüse nach dem Backen zu weich ist?
A: Jeder Ofen kann etwas unterschiedlich heizen. Sollte das Gemüse zu weich geworden sein, können Sie beim nächsten Mal die Backzeit leicht verkürzen oder bei einer höheren Temperatur für die letzten 5 Minuten auf Grillfunktion umschalten, um es knuspriger zu machen.

Genießen Sie dieses unkomplizierte, aber dennoch geschmackvolle Gericht – ein wahrer Genuss, der sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen für strahlende Gesichter sorgt!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar