Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Zitronenpralinen gekühlt zu einem frischen Tee oder Kaffee.
Lagern Sie die Pralinen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, damit sie länger frisch bleiben (bis zu einer Woche).
Für einen besonderen Effekt können Sie die Pralinen auch in Schokoladenüberzug tauchen oder mit Zuckerperlen verzieren.
Varianten:
Zitronen-Cashew-Pralinen: Fügen Sie fein gehackte Cashewkerne in die Pralinenmasse, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
Zitronen-Haselnuss-Pralinen: Ersetzen Sie die Zartbitterschokolade durch Haselnussschokolade und fügen Sie geröstete Haselnüsse hinzu.
Zitronen-Lavendel-Pralinen: Für ein blumiges Aroma können Sie etwas getrockneten Lavendel in die Masse einmischen.
FAQ:
1. Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden? Ja, Sie können auch Vollmilchschokolade oder dunkle Schokolade verwenden, je nach Ihrem Geschmack.
2. Kann ich die Zitronenpralinen einfrieren? Ja, Sie können die Pralinen im Gefrierfach aufbewahren. Legen Sie sie auf ein Tablett und frieren Sie sie ein, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter lagern.
3. Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz der Pralinen? Achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu flüssig ist, bevor Sie die Pralinen formen. Sollte die Mischung zu flüssig sein, lassen Sie sie etwas abkühlen oder fügen Sie mehr Schokolade hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
ADVERTISEMENT