Rollen formen:
Legen Sie eine kleine Menge der Füllung auf jedes Zucchinischeibchen und rollen Sie es vorsichtig auf. Fixieren ist nicht nötig – die Rollen halten von selbst.
Backen statt Braten:
Legen Sie die Zucchiniröllchen in eine gefettete Auflaufform. Beträufeln Sie sie mit etwas Olivenöl und backen Sie sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Die Zucchiniröllchen schmecken warm als Hauptgericht oder Beilage, z. B. zu einem frischen Salat oder knusprigem Baguette.
Aufbewahrung: Bewahren Sie übrig gebliebene Röllchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben 1–2 Tage frisch und können leicht im Ofen aufgewärmt werden.
Varianten
Vegetarische Alternative: Ersetzen Sie den Parmesan durch ein veganes Käseprodukt.
Mediterraner Touch: Fügen Sie gehackte getrocknete Tomaten oder Oliven zur Füllung hinzu.
Low-Carb-Version: Lassen Sie die Semmelbrösel weg und verwenden Sie stattdessen gemahlene Mandeln.
FAQ
1. Kann ich die Zucchini auch roh lassen?
Ja, die Zucchini können roh verwendet werden, sollten dann aber sehr dünn geschnitten sein. Das Backen hilft, die Aromen zu intensivieren und die Füllung zu binden.
2. Muss ich die Zucchini salzen und entwässern?
Bei dieser Methode ist das nicht notwendig, da die Feuchtigkeit der Zucchini beim Backen in der Form bleibt und das Gericht saftig hält.
3. Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, die Füllung kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein leichtes, köstliches Gericht, das auch ohne Anbraten überzeugt!
ADVERTISEMENT