Vorbereitung der Zucchini: Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und grob reiben. Du kannst die Zucchini auch leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss (falls verwendet) und Salz vermengen.
Feuchte Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel Eier, Zucker, Öl und Vanilleextrakt gut miteinander verquirlen.
Zucchini hinzufügen: Die geriebene Zucchini zu den feuchten Zutaten geben und gut umrühren.
Teig mischen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Falls gewünscht, Nüsse und Trockenfrüchte unterheben.
Backen: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (bis zu 3/4 voll). Bei 180°C (Umluft) für ca. 20-25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitterrost zum vollständigen Abkühlen gesetzt werden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Die Muffins schmecken frisch und warm hervorragend, besonders mit etwas Butter oder Frischkäse. Sie passen auch gut zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Aufbewahrung: Du kannst die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Varianten:
Vollkorn-Zucchini-Muffins: Ersetze das Weizenmehl durch Vollkornmehl für eine gesündere, ballaststoffreichere Option.
Zucchini-Bananen-Muffins: Füge eine reife Banane hinzu, um eine zusätzliche Süße und Feuchtigkeit zu erhalten.
Schokoladen-Zucchini-Muffins: Streue etwas Kakaopulver und Schokoladenstückchen in den Teig, um den Muffins eine schokoladige Note zu verleihen.
Zucchini-Citronen-Muffins: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Zitronensaft und füge Zitronenschale hinzu, um eine frische, zitrusartige Variante zu schaffen.
FAQ:
1. Kann ich die Zucchini-Muffins glutenfrei machen? Ja, du kannst das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung) ersetzen.
2. Sind diese Muffins auch vegan? Ja, du kannst die Eier durch einen Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen) ersetzen und das Öl durch vegane Butter oder Kokosöl austauschen.
3. Kann ich die Muffins auch zuckerfrei zubereiten? Ja, du kannst den Zucker durch Süßstoffe wie Stevia, Xylit oder Erythrit ersetzen, um die Muffins zuckerfrei zu machen. Achte jedoch darauf, die Mengenangaben anzupassen, da diese Süßstoffe oft intensiver süßen.
4. Wie kann ich die Zucchini-Muffins noch gesünder machen? Du kannst den Zuckeranteil reduzieren, Vollkornmehl verwenden und die Muffins mit zusätzlichen Zutaten wie Chiasamen oder Haferflocken anreichern, um mehr Ballaststoffe und gesunde Fette zu integrieren.
ADVERTISEMENT