ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zuckerfreie Apfel-Zimt-Marmelade: Eine gesunde und köstliche Zubereitung für Ihre Ernährung

In sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Lassen Sie die Marmelade vor dem Servieren vollständig abkühlen.
Diese Marmelade passt hervorragend zu Vollkornbrot, Pfannkuchen oder Joghurt.
Im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen haltbar ist.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Marmelade auch einkochen und sie bis zu 6 Monate aufbewahren.
Varianten:

Birne-Zimt-Marmelade: Tauschen Sie die Äpfel gegen Birnen aus und fügen Sie eine Prise Muskatnuss hinzu.
Apfel-Kirsch-Marmelade: Fügen Sie eine Handvoll entsteinter Kirschen hinzu, um der Marmelade eine fruchtige Note zu verleihen.
Apfel-Ingwer-Marmelade: Ergänzen Sie den Zimt mit etwas frischem Ingwer für eine würzige Variante.
FAQ:

1. Kann ich diese Marmelade ohne Chiasamen machen?
Ja, Chiasamen sind optional. Sie dienen lediglich dazu, die Marmelade dicker zu machen. Sie können sie weglassen, wenn Sie eine weichere Konsistenz bevorzugen.

2. Wie kann ich die Marmelade süßen?
Sie können die Marmelade mit Erythrit, Stevia oder einem anderen zuckerfreien Süßstoff nach Ihrem Geschmack süßen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie es nach Bedarf an.

3. Wie lange ist die Marmelade haltbar?
Ungeöffnet und richtig aufbewahrt hält die Marmelade im Kühlschrank etwa 2 Wochen. Wenn Sie sie einkochen, kann sie bis zu 6 Monate haltbar sein.

4. Kann ich diese Marmelade auch einfrieren?
Ja, die Marmelade lässt sich gut einfrieren. Füllen Sie sie in kleine Behälter und lassen Sie etwas Platz, damit sich die Marmelade beim Einfrieren ausdehnen kann.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar