ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zuckerfreie Marmelade aus Äpfeln und Orangen – Ein fruchtiges Geschmackserlebnis ohne Zuckerzusatz

Lassen Sie die Marmelade vor dem Servieren mindestens 2–3 Stunden abkühlen, damit sie ihre endgültige Konsistenz erreicht.
Bewahren Sie die Marmelade im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort etwa 2–3 Wochen.
Für eine besondere Note können Sie die Marmelade zu Pfannkuchen oder Joghurt servieren oder als süßen Belag auf Quark verwenden.
Varianten:

Zitrusfrüchte hinzufügen: Wenn Sie eine intensivere Zitrusnote mögen, können Sie zusätzlich zum Orangensaft auch Zitronen- oder Grapefruitsaft verwenden.
Fruchtige Mischung: Kombinieren Sie Äpfel mit Birnen oder Pfirsichen für eine abwechslungsreiche Marmelade.
Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Nelken oder Vanille für einen weihnachtlichen Geschmack.
FAQ:

Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Pfirsiche verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Kann ich die Marmelade ohne Agar-Agar zubereiten? Agar-Agar dient als Geliermittel. Wenn Sie es nicht verwenden möchten, können Sie auch Pektin oder Gelierzucker (achten Sie auf die zuckerfreie Variante) verwenden.

Wie lange hält sich die Marmelade? Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Marmelade etwa 2–3 Wochen. Achten Sie darauf, dass die Gläser gut verschlossen sind.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar