ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zwei einfache Hausmittel zur schnellen und kostengünstigen Ofenreinigung

Lassen Sie die Paste mindestens 30 Minuten einwirken. Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie sie auch über Nacht einwirken lassen.

Essig verwenden:
Nachdem das Backpulver eingeweicht ist, füllen Sie eine Sprühflasche mit Essig. Sprühen Sie den Essig über die Backpulverpaste, wodurch es zu einer sprudelnden Reaktion kommt.

Wischen und Abspülen:
Wischen Sie den Ofen gründlich mit einem feuchten Tuch ab, um die Paste und den Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf wiederholen Sie den Vorgang für hartnäckige Flecken.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Lassen Sie den Ofen nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie das Backpulver und den Essig an einem trockenen, kühlen Ort auf, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Varianten:

Zitronensaft statt Essig: Wenn Sie keinen Essig zur Hand haben, können Sie Zitronensaft als Ersatz verwenden. Dieser hat ähnliche Reinigungs- und Entfettungseigenschaften.
Olivenöl und Backpulver: Für besonders hartnäckige Fettflecken können Sie Olivenöl mit Backpulver mischen, um eine noch stärkere Reinigungspaste zu erhalten.
FAQ:

1. Kann ich diese Methode bei allen Ofenarten anwenden?
Ja, diese Methode funktioniert sowohl bei Gas- als auch bei Elektroöfen. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von zu viel Wasser, um Schäden an elektrischen Komponenten zu verhindern.

2. Wie oft sollte ich meinen Ofen auf diese Weise reinigen?
Es empfiehlt sich, den Ofen regelmäßig zu reinigen, etwa einmal im Monat, um starke Fettablagerungen zu vermeiden.

3. Ist diese Methode sicher für den Ofen?
Ja, diese Methode ist sicher und umweltfreundlich, da Sie nur natürliche Produkte verwenden, die keine schädlichen Chemikalien enthalten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar