ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Husarenkrapferl – Kleine, zarte Mürbeteigkugeln, die wie aus dem Laden schmecken

Einführung:
Husarenkrapferl sind ein beliebtes Gebäck in vielen Haushalten und gehören zu den Klassikern der österreichischen Küche. Diese kleinen, feinen Kugeln aus Mürbeteig schmecken unglaublich zart und sind perfekt für den Nachmittagstee oder als süßes Mitbringsel bei besonderen Anlässen. Die Kombination aus buttrigem Teig und einer feinen Marmeladenfüllung macht sie zu einem absoluten Genuss. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen dieses Köstlichkeit garantiert, ohne dass Sie sich Sorgen um Plagiate machen müssen.

Zutaten:

250 g Mehl
125 g Butter (kalt, in Stücke geschnitten)
75 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Marmelade (am besten Aprikose oder Johannisbeere)
Anweisungen:

Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig ausstechen:
Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 5 mm dick ist. Mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen (ca. 3 cm Durchmesser). Eine Hälfte der Kreise mit einem Loch in der Mitte ausstechen (z.B. mit einem kleineren Ausstecher oder einer Spritztülle).

Backen:
Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Krapferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10–12 Minuten goldbraun backen. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar