Die Waschmaschine ist ein integraler Bestandteil des Hauses. Niemand könnte heute darauf verzichten. Früher haben unsere Großmütter alles von Hand gewaschen, heute ist das nicht mehr möglich, weil sich die Lebensrhythmen verändert haben, sie hektisch sind und für nichts mehr Zeit bleibt.

Bullauge für Waschmaschine

Nur wenige waschen ihre Kleidung weiterhin von Hand, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, sodass die Waschmaschine trotz steigender Kosten mehrmals am Tag läuft.

Die Bedienung des Geräts ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken, es reicht nicht aus, die zu waschende Kleidung hineinzulegen und mit dem Waschen zu beginnen. Dahinter verbirgt sich noch viel mehr, sogar einige Details, die die Funktionalität beeinträchtigen können.

Was kann man am besten tun, wenn die Waschmaschine mit dem Waschen fertig ist?

Es kann einen entscheidenden Unterschied machen, die Waschmaschine auf die eine oder andere Weise zu verlassen. Wir beziehen uns insbesondere auf die Tür, bei der man nie weiß, ob es besser ist, sie nach dem Gebrauch des Geräts geschlossen oder offen zu halten.

Die Wahl mag trivial erscheinen, in Wirklichkeit ermöglicht sie Ihnen jedoch, nicht nur bei der Rechnung viel Geld zu sparen. Ob die Tür geschlossen oder offen bleibt, macht den Unterschied, Sie können 360° sparen.

Sobald der Waschgang der Waschmaschine beendet ist, lassen viele die Tür geschlossen, um Platz zu sparen und den Platzbedarf zu reduzieren. Andere lassen es offen, damit das Innere des Geräts atmen und trocknen kann, und schließen es nach kurzer Zeit wieder.

An diesem Punkt fragen wir uns, wer Recht hat, wer es offen lässt oder wer es geschlossen lässt. Wenn Sie es offen lassen, verschmutzen Sie es mit Keimen, Bakterien und Staub, die von außen kommen. Wenn Sie es geschlossen lassen, kann sich Feuchtigkeit bilden.

Anleitung zum Verlassen der Waschmaschinentür

Laut Experten sollte die Tür nach dem Ende des Waschgangs noch 24 Stunden lang geöffnet bleiben, um der Waschmaschine Zeit zum vollständigen Trocknen zu geben und um Geruchs- und Schimmelbildung vorzubeugen.

Experten empfehlen, die Tür auch mehrere Tage offen zu lassen, um die Luft im Inneren des Geräts richtig zirkulieren zu lassen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die gleiche Waschmaschine nicht nur für kurze Zeiträume, sondern über Jahre hinweg zu nutzen.

Tatsächlich garantiert eine nicht gewartete Waschmaschine keine hervorragende Effizienz auf lange Sicht, sie wäscht Wäsche nicht gut, die nicht sauber, locker und duftend, sondern bereits stinkend oder gar fleckenfrei herauskommt. Das bedeutet, den Waschvorgang zu starten und unnötig Strom und Zeit zu verbrauchen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT