ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Backofenfenster wie neu: Die einfachste Methode, um schmutziges Backofenglas zu reinigen

Einführung:

Ein verschmutztes Backofenfenster kann den gesamten Eindruck einer sauberen Küche trüben. Fettige Flecken, eingebrannte Rückstände und Rußablagerungen sind keine Seltenheit. Aber keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung, um das Glas in nur einem Schritt wieder strahlend sauber zu bekommen – ohne großen Aufwand! Lassen Sie uns die einfache und effektive Methode entdecken, die sogar hartnäckige Rückstände mühelos entfernt.

Zutaten:

1 TL Backpulver

1 EL Essig (optional)

1 Glas Wasser

Ein Mikrofasertuch oder Schwamm

Eine Sprühflasche (optional)

Anweisungen:

Backofen ausschalten und abkühlen lassen: Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden.

Backpulverpaste herstellen: Mischen Sie das Backpulver mit etwas Wasser, um eine dicke Paste zu erzeugen. Wenn gewünscht, können Sie einen Teelöffel Essig hinzufügen, um die Reinigungskraft zu verstärken.

Auftragen der Paste: Tragen Sie die Paste großzügig auf die verschmutzten Stellen des Backofenglases auf. Wenn nötig, verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Mischung gleichmäßig zu verteilen.

Einwirken lassen: Lassen Sie die Paste etwa 15 bis 30 Minuten einwirken, je nachdem, wie stark die Verschmutzung ist. Der Backpulver- und Essigmix hilft dabei, eingebrannte Rückstände zu lösen.

Reinigen: Nehmen Sie nun ein feuchtes Mikrofasertuch oder einen Schwamm und wischen Sie das Glas ab. Die Verschmutzungen sollten sich problemlos lösen lassen.

Abspülen: Wischen Sie das Glas mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Rückstände der Paste zu entfernen. Das Glas wird strahlend sauber sein!

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar