Vorbereitung:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine runde Backform oder eine gusseiserne Pfanne mit Backpapier auslegen. Die Milch sollte lauwarm (ca. 37 °C) sein, um die Hefe zu aktivieren, ohne sie abzutöten.
Schritt 1: Hefe aktivieren
In einer großen Schüssel Milch, Zucker und Trockenhefe vermengen. Kurz umrühren und 5–8 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt – ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2: Teig herstellen
Mehl, Salz und Öl zur Hefemischung geben. Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem groben Teig verrühren.
Schritt 3: Teig kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und ca. 5 Minuten kräftig kneten, bis er glatt, elastisch und leicht klebrig ist. Das sorgt für eine gute Glutenstruktur im Brot.
Schritt 4: Erster Gehgang
Den Teig in eine geölte Schüssel legen und einmal wenden, damit er rundum mit Öl bedeckt ist. Mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 5: Knoblauchbutter vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermengen, bis eine gleichmäßige, aromatische Mischung entsteht.
Schritt 6: Brot formen
Nächste
ADVERTISEMENT