ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ein gesunder Genuss für jeden Tag!

Nach dem Gehen den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, nochmals kurz durchkneten und in eine Kastenform legen oder nach Belieben rund formen. Nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Backen:
Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot für ca. 35-40 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.

Abkühlen lassen:
Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Dieses Brot schmeckt besonders gut mit Butter, Käse oder als Beilage zu Salaten und Suppen.
Aufbewahrung: In einem Brotkasten oder einem Tuch eingeschlagen bleibt das Brot mehrere Tage frisch. Es kann auch problemlos eingefroren werden.
Variante:
Nussiges Brot: Du kannst die Samen durch gemischte Nüsse ersetzen, z.B. Walnüsse oder Haselnüsse. Diese verleihen dem Brot noch mehr Geschmack und Biss.
Vollkornbrot: Ersetze das Weizenmehl durch Vollkornmehl, um das Brot noch nahrhafter und ballaststoffreicher zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich auch frische Hefe verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Trockenhefe auch frische Hefe verwenden. Nimm etwa 20 g frische Hefe und löse sie im warmen Wasser mit dem Zucker auf.

2. Warum sollte der Teig gehen?

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar