Ist selbstgemachte Marmelade nicht etwas herrlich Nostalgisches? Es erinnert mich an Sommertage bei meiner Großmutter, wenn ihre Küche erfüllt ist vom süßen Duft köchelnder Früchte. Aber wer hat heutzutage schon Zeit für den ganzen Einmachprozess, oder? Da ist diese täuschend einfache Erdbeermarmelade aus dem Slow Cooker die Rettung! Im Ernst, dieses Rezept ist meine Geheimwaffe für beeindruckende selbstgemachte Köstlichkeiten ohne viel Aufwand. Ob für Ihr eigenes gemütliches Frühstück oder als aufmerksames Geschenk, diese Marmelade ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und dem „von Grund auf selbst gemacht“-Charme, den wir alle lieben.
Diese Marmelade ist ein Multitalent – streichen Sie sie auf Ihr Toast am Morgen, rühren Sie sie in Ihren Joghurt oder geben Sie sie für eine süße Leckerei auf Vanilleeis. Ich habe sie sogar verwendet, um meine Erdnussbutter-Marmeladen-Sandwiches aufzupeppen! Und nicht zu vergessen: Ein Glas davon ist eine köstliche Ergänzung für jedes Brunch-Buffet.
Erdbeermarmelade aus dem Schongarer
Portionen: Ergibt ungefähr 2 Tassen
Zutaten
– 450 g frische Erdbeeren, entstielt und halbiert
– 1 Tasse Kristallzucker
– 2 Esslöffel Zitronensaft (wenn möglich frisch gepresst!)
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung
1. Erdbeeren und Zucker in Ihrem Schongarer vermengen. Etwa 20 Minuten stehen lassen. Der Zucker beginnt, den Saft aus den Erdbeeren zu ziehen, und das ist genau das, was wir wollen.
2. Anschließend Zitronensaft und Vanilleextrakt zur Beerenmischung geben. Gut umrühren.
3. Abdecken und 2 Stunden bei hoher Hitze kochen. Wenn Ihr Schongarer heiß wird, behalten Sie ihn im Auge, damit er nicht überschäumt.
4. Nach 2 Stunden den Deckel abnehmen und umrühren. Zerdrücken Sie die Erdbeeren mit einem Kartoffelstampfer für eine rustikale Konsistenz oder verwenden Sie einen Stabmixer für eine glattere Konsistenz – es ist Ihre Marmelade, Ihre Regeln!
5. Ohne Deckel weitere 1 bis 2 Stunden bei hoher Hitze kochen oder bis die Marmelade die gewünschte Dicke erreicht hat.
6. Im Slow Cooker abkühlen lassen und dann in Einmachgläser oder luftdichte Behälter füllen. Beim Abkühlen wird die Marmelade noch etwas dicker.
Variationen und Tipps
👇 Um weiterzulesen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weiter 👇
ADVERTISEMENT