Lagerung: Lagern Sie das Brot an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Ein Vorratsraum oder eine Speisekammer eignet sich perfekt, wenn die Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius liegt.
Brotbox: Eine spezielle Brotbox kann helfen, das Brot länger frisch zu halten, da sie das Brot vor Staub schützt, aber gleichzeitig für eine gute Belüftung sorgt.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Schnittstellen: Wenn Sie das Brot anschneiden, achten Sie darauf, immer nur eine kleine Menge abzuschneiden, um die restliche Oberfläche geschützt zu halten. Der Schnitt sollte immer nach unten auf einem Teller oder einer festen Unterlage gelagert werden.
Feuchtigkeit im Brot verhindern: Wenn das Brot eine leichte Trockenheit entwickelt, können Sie es leicht anfeuchten und für einige Minuten im Ofen erwärmen. Dies hilft, die Kruste wieder knusprig zu machen, ohne das Innere auszutrocknen.
Vermeidung von Plastik: Vermeiden Sie es, Brot in Plastikbeuteln zu lagern, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schimmelbildung begünstigen können.
Varianten:
Sauerteigbrot: Sauerteigbrot hat von Natur aus eine längere Haltbarkeit aufgrund der darin enthaltenen natürlichen Säuren, die das Wachstum von Mikroben hemmen. Es eignet sich daher besonders gut für diese Lagerungstechnik.
Nachste
ADVERTISEMENT