Einführung
Die Kiwi, mit ihrer leuchtend grünen Farbe und dem erfrischend süßen Geschmack, ist nicht nur ein exotischer Genuss, sondern auch eine überraschend anpassungsfähige Pflanze für den heimischen Garten. Ursprünglich aus China stammend, hat die Kiwi längst den Weg in europäische Gärten gefunden. Mit etwas Geduld und dem richtigen Know-how kannst du deine eigenen Kiwifrüchte anbauen – vom Pflanzen bis zur Ernte.
Zutaten / Materialien
Für den Anbau und die Pflege benötigst du:
1-2 Kiwi-Pflanzen (mindestens eine weibliche, evtl. eine männliche zur Bestäubung)
Rankhilfe (z. B. Spalier oder Pergola)
Gut durchlässige, nährstoffreiche Erde
Kompost oder organischer Dünger
Mulchmaterial (z. B. Rindenmulch oder Stroh)
Gartenschere
Viel Sonnenlicht und etwas Geduld
Anweisungen: Kiwi pflanzen und anbauen
Standortwahl:
Wähle einen geschützten, sonnigen Platz im Garten. Kiwis lieben Wärme und Sonne, vertragen aber keine Staunässe.
Pflanzzeit:
Idealerweise pflanzt du Kiwis im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Pflanzen:
Grabe ein Loch, das doppelt so groß wie der Wurzelballen ist. Setze die Pflanze hinein und fülle es mit lockerer Erde, gemischt mit Kompost. Gieße großzügig.
Rankhilfe installieren:
Kiwis sind Kletterpflanzen und brauchen eine stabile Rankhilfe, um sich zu entfalten. Ideal sind robuste Spaliere oder Drähte.
Pflege:
Halte den Boden feucht, aber nicht nass. Düngen solltest du im Frühling und Frühsommer mit organischem Dünger. Im Winter ist ein leichter Rückschnitt empfehlenswert.
Bestäubung beachten:
Nachste
ADVERTISEMENT