Die Herstellung eines hausgemachten Käseblocks ist ein lohnender Prozess, bei dem Sie frischen, köstlichen Käse direkt aus Ihrer Küche genießen können. Egal, ob Sie einen milden, cremigen Käse oder etwas Geschmackvolleres herstellen möchten, dieses einfache Rezept bietet einen soliden Ausgangspunkt. Sie können es durch Hinzufügen von Kräutern, Gewürzen oder sogar verschiedenen Milchsorten individuell gestalten.
Zutaten:
- 1 Gallone Vollmilch (vorzugsweise roh oder nicht pasteurisiert)
- ½ Tasse weißer Essig oder Zitronensaft
- 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)
- Optional: Kräuter (wie Basilikum, Thymian), Knoblauch oder andere Gewürze für den Geschmack
Ausrüstung:
- Großer Topf
- Käsetuch oder ein sauberes Küchentuch
- Sieb
- Thermometer (optional, aber für die Genauigkeit nützlich)
- Eine Form oder ein kleiner Behälter zum Formen des Käses
Schritt-für-Schritt-Methode:
1. Milch erhitzen:
Gießen Sie die Milch in einen großen Topf und erhitzen Sie sie langsam bei mittlerer Hitze. Rühren Sie dabei gelegentlich um, damit die Milch nicht anbrennt. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur zu überwachen. Zielen Sie auf etwa 85 °C (185 °F). Das liegt knapp unter dem Siedepunkt.
2. Säure hinzufügen:
Sobald die Milch 80 °C erreicht hat, nehmen Sie den Topf vom Herd. Rühren Sie unter leichtem Rühren nach und nach den Essig oder Zitronensaft ein. Sie werden bemerken, dass die Milch fast sofort gerinnt und sich in Quark (fest) und Molke (flüssig) trennt. Lassen Sie die Mischung etwa 10–15 Minuten stehen, damit sie vollständig gerinnt.
Nachste
ADVERTISEMENT