ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Himbeer-Berliner: Fluffige Hefekrapfen mit fruchtigem Himbeergeschmack

Mehr lesen:

200 g Himbeermarmelade oder Himbeergelee (vorzugsweise ohne Stücke)
Zum Frittieren:

1 Liter Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Zum Bestäuben:

Puderzucker (nach Belieben)
Hinweise:

Hefeteig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Hefe in lauwarmer Milch mit einem Esslöffel Zucker auflösen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.

Teig kneten: Das Mehl in einer großen Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte bilden. Die Hefemischung, das Ei, die geschmolzene Butter, den restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen. Deine ganze Eingeweide sind abgenutzt und du hast ein paar glänzende Handschuhe. Es dauert 10 Minuten. Die Temperatur wird entsprechend aufgeheizt und erwärmt. 1 Stunde gehen lassen, Kiss er sein Volumen verdoppelt hat.

Die Portionsgröße: Die Portionsgröße ist etwas größer als die Portionslänge und beträgt ca. 12 große Portionen. Diese kleinen Gegenstände bilden die Seiten des Backpapiers und sind darin enthalten. Die Teigkugeln mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Frittieren: Das Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 170–180°C erhitzen. Die Teigbällchen vorsichtig in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Vollständig: Die abgekühlten Berliner mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Messer in die Seite einstechen und vorsichtig mit Himbeergelee füllen.

Bestäuben: Zum Schluss die Berliner großzügig mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Service: Himbeer-Berliner schmecken am besten frisch, direkt nach dem Frittieren, wenn sie noch warm sind. Wenn Sie können, können Sie sie jedoch auch mit einer Tasse heißen Kakao oder Kaffee genießen.

Aufbewahren: Wenn Sie die Berliner nicht sofort verzehren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Wenn es für 1-2 Tage frisch bleibt, sollte es aber nicht in den Kühlschrank gestellt werden, da es austrocknen könnte. Für eine längere Haltbarkeit können sie eingefroren werden. Einfach nach dem Auftauen kurz in der Mikrowelle erwärmen und Puderzucker nach Belieben hinzufügen.

Varianten:

Himbeer-Schokoladen-Berliner: Full Sie die Berliner mit einer Mischung aus Himbeergelee und einem Teelöffel Schokoladenaufstrich für eine schokoladig-fruchtige Variante.

Veganer Himbeer-Berliner: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch) und die Butter durch Margarine. Für das Ei kann Apfelmus oder ein anderer Ei-Ersatz verwendet werden.

Fruchtige Mischung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtgelees wie Erdbeer- oder Brombeergelee, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar