ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Maulwurfkuchen: Der cremige Genuss, der alle begeistert

Einführung:
Maulwurfkuchen ist ein klassisches, einfaches und unglaublich leckerer Kuchen, der nicht nur durch seinen einzigartigen Namen auffällt, sondern auch durch seine cremige Füllung und den zarten Teig. Der Kuchen ist eine perfekte Kombination aus Schokoladenbiskuit und einer fluffigen Puddingcreme. Das Beste daran? Er lässt sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten und wird bei jedem Anlass ein Hit. Ob zum Geburtstag, als Nachmittagssnack oder für ein gemütliches Familienessen – Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss.

Zutaten:

200 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

5 Eier

150 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

150 ml Sonnenblumenöl

100 ml Milch

2 Esslöffel Kakaopulver

250 g Schlagsahne

1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)

500 ml Milch (für den Pudding)

100 g Schokoladenraspel (optional)

50 g Zucker (für den Pudding)

Anweisungen:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben.

Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Öl schaumig rühren.

Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Eiermasse rühren.

Den Eischnee vorsichtig unterheben, sodass der Teig schön fluffig bleibt. Den Teig in die Springform geben und ca. 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Während der Kuchen abkühlt, den Pudding zubereiten: Puddingpulver mit Zucker und 500 ml Milch verrühren und nach Packungsanleitung kochen. Den Pudding etwas abkühlen lassen.

Die Schlagsahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

Den ausgekühlten Kuchen in der Mitte aushöhlen, dabei einen Rand stehen lassen, und die Puddingmasse in die Mitte füllen. Den ausgehöhlten Kuchen in kleine Stücke zupfen und als „Erde“ auf die Puddingfüllung legen.

Den fertigen Kuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar