Einführung:
Der Duft von frisch gebackenem Nusszopf, der sich durch das Haus zieht, weckt Erinnerungen an Kindheitstage in Großmutters Küche. Dieses traditionelle Rezept ist ein wahrer Klassiker und wird seit Generationen weitergegeben. Mit einer saftigen Nussfüllung, einem luftigen Hefeteig und einer goldbraunen Kruste ist dieser Nusszopf ein echtes Stück Heimat. In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du den „Nusszopf wie bei der Urgroßmutter“ ganz einfach selbst zubereiten kannst – mit viel Liebe und ganz ohne moderne Abkürzungen.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl (Typ 550)
1 Würfel frische Hefe (42 g)
250 ml lauwarme Milch
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei
Für die Nussfüllung:
200 g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
100 g Zucker
1 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
100 ml Milch
Optional: 1 EL Rum oder einige Tropfen Bittermandelaroma
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Puderzucker und Zitronensaft für den Guss (optional)
Anweisungen:
Hefeteig zubereiten:
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Ei vermengen. Die Hefemilch dazugießen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nussfüllung herstellen:
In einem kleinen Topf Milch erhitzen, Zucker, Vanillezucker und Zimt einrühren, dann die gemahlenen Nüsse unterheben. Alles zu einer streichfähigen Masse verrühren. Nach Belieben mit Rum oder Bittermandelaroma verfeinern. Abkühlen lassen.
Zopf formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Nussmasse gleichmäßig darauf verstreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle längs halbieren und die beiden Stränge miteinander verdrehen – mit der Schnittfläche nach oben, damit die Füllung sichtbar ist.
Backen:
Den Nusszopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals 20 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zopf mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
Optionaler Guss:
Nach dem Abkühlen mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten frisch genießen, ideal zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
In Alufolie eingewickelt bleibt der Zopf 2–3 Tage saftig.
Next
ADVERTISEMENT