ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Omas Geheime Soße: Ein Rezept für die Ewigkeit

Einführung: Es gibt Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und dieses exquisite Soßenrezept der Großmutter gehört definitiv dazu. Es ist die perfekte Mischung aus Tradition und Geschmack, die jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Soße lässt sich hervorragend zu Fleischgerichten, Pastas oder sogar als Dip verwenden und ist ein wahrer Klassiker in der heimischen Küche. Sie lässt sich problemlos aufbewahren und ist bei jeder Gelegenheit ein Genuss.

Zutaten:

2 EL Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 TL Zucker

400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)

1 TL Salz

1/2 TL schwarzer Pfeffer

1 TL Paprikapulver

1/2 TL getrockneter Oregano

1 TL frisches Basilikum, gehackt

1 EL Balsamico-Essig (optional für eine besondere Note)

1 EL Tomatenmark

200 ml Gemüsebrühe oder Wasser

Anweisungen:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.

Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 3–4 Minuten lang an, bis sie weich und leicht goldbraun ist.

Geben Sie den gehackten Knoblauch dazu und braten Sie ihn für eine weitere Minute an, bis er duftet.

Streuen Sie den Zucker über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, damit sie karamellisiert, und rühren Sie gut um.

Fügen Sie die Tomaten, das Salz, den Pfeffer, das Paprikapulver, den Oregano und das Basilikum hinzu. Rühren Sie alles gut durch.

Lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze für 15–20 Minuten köcheln, bis die Tomaten zerfallen sind und die Soße eine dicke Konsistenz erreicht hat.

Gießen Sie die Brühe oder Wasser nach Belieben hinzu, um die Soße zu verdünnen, wenn sie zu dick wird.

Falls gewünscht, können Sie jetzt auch den Balsamico-Essig und das Tomatenmark hinzufügen, um der Soße eine tiefere Geschmacksnote zu verleihen.

Pürieren Sie die Soße mit einem Stabmixer, bis sie die gewünschte Konsistenz hat, oder lassen Sie sie stückig, je nach Vorliebe.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar