Teig formen:
Rolle aus dem Teig kleine Kugeln (etwa 2 cm Durchmesser) und wälze diese in dem restlichen Zucker, um eine leichte Zuckerschicht zu erhalten. Lege die Kugeln auf das vorbereitete Backblech, dabei genügend Abstand lassen.
Backen:
Backe die Plätzchen für 10–12 Minuten oder bis die Ränder goldbraun sind und die Oberfläche leicht knusprig wird.
Abkühlen lassen:
Lass die Plätzchen nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, damit sie vollständig abkühlen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Diese Zitronenplätzchen passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie sind auch ein perfektes Geschenk in einem hübschen Glas oder einer Keksdose.
Aufbewahrung: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben etwa 1 Woche frisch.
Varianten:
Zitronen-Ingwer-Plätzchen: Füge 1 TL frisch geriebenen Ingwer zu dem Teig hinzu, um den Plätzchen eine würzige Note zu verleihen.
Zitronen-Mohn-Plätzchen: Streue 1-2 EL Mohnsamen in den Teig, um eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.
Zitronen-Vanille-Crème: Für eine noch reichhaltigere Note kannst du die Plätzchen nach dem Backen mit einer dünnen Schicht Zitronen-Vanille-Crème (z.B. Lemon Curd) bestreichen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. So lassen sich die Plätzchen schnell zubereiten, wenn der Appetit kommt.
Nachste
ADVERTISEMENT