Einführung: In der Welt der Fastfood-Industrie gibt es immer wieder Überraschungen, die für Aufsehen sorgen. Eine kürzliche Entdeckung, die die Zusammensetzung der beliebten McDonald’s Pommes Frites betrifft, hat einige Fragen aufgeworfen. Forscher und Lebensmittelexperten haben Silikon und spezielle Öle in der Pommes-Mischung gefunden. Was bedeutet das für die Qualität der Pommes und wie beeinflusst es die Zubereitung? In diesem Artikel gehen wir dieser Entdeckung auf den Grund und bieten interessante Einblicke in die Zutaten und Prozesse, die zur Herstellung der McDonald’s Pommes Frites führen.
Zutaten:
100 % Kartoffeln
Pflanzliches Öl (bestehend aus Sonnenblumen-, Soja- oder Palmöl)
Silikonhaltige Zutaten (versteckt als Verarbeitungshilfsmittel)
Salz
Zucker (in geringen Mengen)
Zusatzstoffe (z. B. Dextrose, Citronensäure)
Anweisungen:
Kartoffeln vorbereiten: Wählen Sie frische Kartoffeln aus, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in gleichmäßige Pommes-Streifen.
Blanchieren: Die geschnittenen Pommes in heißem Wasser blanchieren, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dies hilft dabei, die Pommes außen knusprig und innen weich zu machen.
Frittieren: Erhitzen Sie Öl in einer Fritteuse auf ca. 180°C und frittieren Sie die Pommes, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, die Pommes in kleinen Portionen zu frittieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Trocknen und Würzen: Nach dem Frittieren die Pommes auf Papiertüchern abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Danach mit Salz und anderen gewünschten Gewürzen bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nächste
ADVERTISEMENT