ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Uromas Geheimrezept: Königsberger Klopse wie aus der alten Heimat – Butterzart & Unvergesslich

Einführung
Königsberger Klopse – ein echter Klassiker der ostpreußischen Küche, der Generationen überdauert hat. Dieses Rezept stammt direkt von Uroma Gertrud Stöcker aus dem alten Königsberg und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte auf den Teller. Die zarten Fleischklopse in cremiger Kapernsauce sind ein kulinarischer Gruß aus der Vergangenheit – und heute so beliebt wie eh und je.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)
Für die Klopse:

500 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein)

1 Brötchen vom Vortag (in Wasser eingeweicht)

1 Ei

1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)

1 TL Senf

Salz & Pfeffer nach Geschmack

1 TL Sardellenpaste (optional, traditionell)

1 EL gehackte Petersilie

Für den Sud:

1 Liter Wasser

1 Lorbeerblatt

5 Pfefferkörner

1 kleine Zwiebel, halbiert

Für die Sauce:

40 g Butter

40 g Mehl

500 ml vom Klops-Sud

100 ml Sahne

2–3 EL Kapern (mit etwas Flüssigkeit)

Zitronensaft (nach Geschmack)

Salz & weißer Pfeffer

Anweisungen
Klopse vorbereiten:
Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und mit dem Hackfleisch, Ei, Zwiebel, Senf, Petersilie und ggf. Sardellenpaste vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse kleine Klopse formen.

Klopse garen:
Wasser mit Lorbeer, Pfefferkörnern und Zwiebel in einem großen Topf zum Simmern bringen (nicht kochen). Klopse hineingeben und bei niedriger Hitze ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und warm halten. Sud abseihen und aufbewahren.

Sauce zubereiten:

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar